Literaturdaten
, R. (2004 d): Die Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes \"Mertelstal und Heldrastein\" bei Schnellmannshausen (Wartburgkreis) Herzogia 17: 207-244.
, R. (2004 e): Bryosoziologische Studien auf der Rehbach-Schieferhalde bei Schmiedebach (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt). Herzogia 17: 245-267.
, R. (2004 f): Das Acauletum casasiani ass. nov., eine gipsspezifische Moosgesellschaft in Mitteldeutschland. Haussknechtia (Jena) 10: 113-122.
, R. (2004 g): Die Moosvegetation des Naturschutzgebietes \"Priorteich und Sachsenstein\" bei Walkenried (Landkreis Osterode, Niedersachsen). Braunschweiger Naturkundliche Schriften 7 (1): 1-47.
, R. (2004 h): Moosgesellschaften im geplanten Naturschutzgebiet \"Rohrer Felsen\" bei Rohr (Landkreis Schmalkalden-Meiningen). Veröff. Naturkundemuseum Erfurt 23: 59-76.
, R. (2005): Die Moosgesellschaften des Schieferbruches auf dem Brand bei Spechtsbrunn (Kreis Sonneberg) unter besonderer Berücksichtigung der Soziologie von Schistidium spinosum H. H. Blom & Lüth. Limprichtia 26: 73-89.
, R. (2005 a): Die Moosvegetation der Naturschutzgebiete \"Itelteich\" und \"Juliushütte\" bei Walkenried (Landkreis Osterode, Niedersachsen). Braunschweiger Naturkundliche Schriften 7 (2): 229-268.
, R. (2005 b): Die Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes \"Mühlberg\" bei Niedersachswerfen (Landkreis Nordhausen). Hercynia N. F. 38: 89-111.
, R. (2005 c): Moosgesellschaften und Moosflora des Teufelsberges bei Weißendorf (Landkreis Greiz). Herzogia 18: 163-186.
, M. (2003): Thamnobryum neckeroides (Bryopsida: Neckeraceae): lectypification, synonymies, diagnostic characters, habitat and distribution. Journal of Bryology 25: 115-120.
, G. (1990): Anastrepta orcadensis (Hook.) Schiffn. und Lepidozia cupressina (Sw.) Lindenb. (Hepaticae), zwei neue Leermoose für Rheinland-Pfalz. Decheniana (Bonn) 143: 216-218.
, V., F. , R. , B. , R. (2000): Orthotrichum shawii Wilson, a distinct European species. Journal of Bryology 22: 183-192.
, S. V. & A. J. E. (1981): Brachythecium appleyardiae sp. nov. in south-west England. Journal of Bryology 11: 591-598.
, L. (1982): Beiträge zur Moosflora Thüringens II. Herzogia 6: 61-70.
, L. (1971): Einige bemerkenswerte neue Moosfunde im Gebiet der Oberen Saale. Herzogia 2: 153-156.
, L. (1972): Mielichhoferia nitida (Funck) Hornsch. im Thüringer Wald. Herzogia 2: 313-315.
, L. (1985): Bryologische Beobachtungen zwischen Ostsee und Erzgebirge. Herzogia 7: 229-242.
, L. (1986): Amblyodon dealbatus (Hedw.) P. Beauv. und Dicranella crispa (Hedw.) Schimp, Bemerkungen zu zwei seltenen mecklenburgischen Laubmoosen. Botanischer Rundbrief für den Bezirk Neubrandenburg (Waren) 18: 49-50.
, L. (1992): Florenatlas der Moose und Gefäßpflanzen des Thüringer Waldes, der Rhön und angrenzender Gebiete. Jena (Thüringische Botanische Gesellschaft). – Haussknechtia Beiheft 3 (1) Textteil 423 S. (2) Kartenteil.
, L. (2001): Vorläufige Bemerkungen zu Lophozia groenlandica (Nees) Macoun und nächstverwandte Arten in Deutschland. Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenburg (Berlin) 134: 169-176.
, L. & H. (2002): Herbertus sendtneri (Nees) Lindb. neue Einzelheiten zum historischen Fund im Thüringer Wald und Bemerkungen zur Variabilität der Art. – Limprichtia 20: 31-46.
(2007): Verbreitungsatlas der Moose Deutschlands. Hrsg. O. Dürhammer für die Regensb. Bot. Ges., 1-3 Bd., 2044 S., Regensburg.
, L. & S. (1990): Pleuridium palustre (B. & S.) B., S. & G. Ökologie und Verbreitung in Deutschland. – Herzogia 8: 409-420.
, L. & W. (1999): Beiträge zur Moosflora Deutschlands. Haussknechtia (Jena) Beiheft 9 (Riclef-Grolle-Festschrift): 243-250.
, L. & W. (1996): Bemerkenswerte Moosfunde in Deutschland. Bryolog. Mitt. (Bad Dürkheim) 1: 39-44.