Organismen in Deutschland | Zentralstelle Deutschland

Die Moose Bayerns

Die Zentralstelle Deutschland stellt hier alle Verbreitungsangaben, Fotos und Beschreibungen zu den Moosen Bayerns dar. Die Nomenklatur wurde im März 2019 auf den neuesten Stand gebracht.

großes Dekobild: Ptychodium plicatum auf dem Ölberg bei Bonn
  • Antitrichia curtipendula (Hedw.) Brid.

  • Callialaria curvicaulis (Jur.) Ochyra

  • Scapania apiculata Spruce

  • Sphagnum compactum Lam. & DC.

  • Timmia austriaca Hedw.

  • Fissidens taxifolius Hedw.

  • Marsupella emarginata (Ehrh.) Dumort. var. emarginata

  • Lejeunea cavifolia (Ehrh.) Lindb.

29. Exkursion der Bayerischen Moosfreunde

in die Umgebung von Durach (Allgäu) vom 3. bis 5. Mai 2024

Das Allgäu gehört zu den artenreichsten Regionen ganz Deutschlands: Quadranten mit mehr als 700 Arten sind hier regelmäßig anzutreffen. Neben dem „Kartieren“ bieten wir wieder Arbeitsgruppen zu den Grundlagen der Bryologie an.

Zum Einladungsschreiben

Datenbestand

Geländedaten
74921
Literaturdaten
243541
Herbardaten
37901
Gesamtzahl der Daten
337586