Abkürzungsverzeichnis zu MEINUNGER & SCHRÖDER (2000)
Gefährdungskategorien
0: Ausgestorben, ausgerottet oder verschollen
1: Vom Aussterben bedroht
2: Stark gefährdet
3: Gefährdet
R: Extrem selten
G: Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt
Bemerkungen
§: Nach § 20 a Abs. 5 BNatschG bzw. § 18 ThürNatG besonders geschützt
§§: Nach § 20 a Abs. 5 BNatschG streng geschützt
EU: Arten des Anhanges I der EG-Vogelschutzrichtlinie bzw. des Anhanges II der FFH-Richtlinie (s. Wenzel e. al.
2000)
EU!: Prioritäre Arten der FFH-Richtlinie
E: Endemit, d. h. endemische Art bzw. Sippe
oder Sippe, die außer in Thüringen nur in
wenigen weiteren Gebieten vorkommt
("subendemische Sippe")
T: Arten die innerhalb Deutschland nur (noch)
in Thüringen vorkommen
V: Verbreitungsschwerpunkt Thüringen (Arten
die innerhalb Deutschlands ihren deutlichen
Verbreitungsschwerpunkt in Thüringen
besitzen)
A: Arealrand (Arten, deren Arealrand
Thüringen berührt, bzw. die ein isoliertes
Teilareal ["Vorposten"] in Thüringen besitzen)
Caspari, S., O. Dürhammer, M.
Sauer & C. Schmidt (2018): Rote Liste und Gesamtartenliste der
Moose (Anthocerotophyta, Marchantiophyta und Bryophyta)
Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (7):
361-489.
Rote Liste 0 (Ausgestorben oder verschollen)
Rote Liste 1 (Vom Aussterben bedroht)
Rote Liste 2 (Stark gefährdet)
Rote Liste 3 (Gefährdet)
Rote Liste G (Gefährdung unbekannten Ausmaßes)
Rote Liste R (Wegen Seltenheit gefährdete Arten)
V Vorwarnliste
D Daten unzureichend
* Ungefährdet
♦ Nicht bewertet
Dürhammer, O. & M. Reimann
(2019): Rote Liste und Gesamtartenliste der Moose (Bryophyta)
Bayerns. – Bayerisches Landesamt für Umwelt Hrsg., Augsburg, 84
S.
Gebietseinteilung
alpin: Alpen mit voralpinem Hügel- und Moorland
kontinental: Übriges Bayern
Gefährdungskategorien
Rote Liste 0 (Ausgestorben oder verschollen)
Rote Liste 1 (Vom Aussterben bedroht)
Rote Liste 2 (Stark gefährdet)
Rote Liste 3 (Gefährdet)
Rote Liste G (Gefährdung unbekannten Ausmaßes)
Rote Liste R (Wegen Seltenheit gefährdete Arten)
V Vorwarnliste
D Daten unzureichend
* Ungefährdet
♦ Nicht bewertet
Abkürzungsverzeichnis zu SAUER & AHRENS (2006)
Gefährdungskategorien
0 Ausgestorben oder verschollen
1 Vom Aussterben bedroht
2 Stark gefährdet
3 Gefährdet
R Extrem selten
G Gefährdung anzunehmen
V Zurückgehend, Art der Vorwarnliste
D Daten mangelhaft
* Nicht gefährdet
Regionen
BW Baden-Württemberg
Rh Oberrheingebiet
Od Odenwald mit Bergstraße
Sch Schwarzwald
Gäu Gäulandschaften
Keu Keuper-Lias-Neckarland (Keuperbergland)
BaH Baar-Hochrhein-Gebiet (inkl. Klettgau und Wutachgebiet)
Alb Schwäbische Alb
Av Alpenvorland
D Deutschland (LUDWIG et al. 1996)
Zusatzkennzeichnung
! Es besteht einen besondere Verantwortung des
Landes Baden-Württemberg für die Erhaltung
dieser Sippe
N Neophyt
N? Einstufung als Neophyt ist fraglich
Beschreibung der Art
Habitat/Ökologie (Meinunger & Schröder 2007) Auf kalkfreien Gesteinen an luftfeuchten bis nassen Stellen in alpinen Lagen. Fertil vor allem durch bleibende, nicht abrollende Kapselrandzellen sowie durch die Exothecialzellen von den beiden anderen Arten sicher zu unterscheiden. Steriles Material unterscheidet sich von Kiaeria blyttii durch den bis in die Spitze immer einschichtigen Blattrand, von K. starkei vor allem durch Kleinheit, dunkelgrüne Farbe und immer stark sichelig gekrümmte Blätter, dagegen sind die übrigen, bei Maier (1997) angegebenen Merkmale unbrauchbar (siehe oben).
Verbreitung (Meinunger & Schröder 2007) In die Karte wurden nur sichere Belege mit Sporogonen aufgenommen. Im Gebiet nur in den Alpen: BY: An wenigen Stellen im Oberallgäu. Für folgende Angaben in Familler (1911) liegen von uns geprüfte, sichere Belege in M vor: 8626/2 Joch Windeck, an den Gottesackerwänden auf Sandstein, Mischrasen K. falcata und K. starkei, 16.09.1875, Holler (!); 8628/1 Laufbachereck im Bärgündele, auf rotem Hornstein, 2020 m, mit Dicranoweisia compacta, Pohlia drummondii, Anthelia juratzkana, Marsupella brevissima, 17.08.1893, Holler (M !; REG !); 8628/3 Kreuzeck, Hornsteinschiefer, 1864, L. Molendo (!). Neubestätigung: 8528/3 Zeiger am Nebelhorn, Familler, (1911), hier von R. Lübenau am 25.09.1992 wiedergefunden (det. E. Maier; !), M. Reimann (in litt.). – Unsichere, unbelegte Angaben (nicht in die Karte übernommen): Bolgenkamm, 1500 m, Familler (1911); K. Koppe (1968).