Verbreitungskarte

Fissidens celticus Paton

Trans. Brit. Bryol. Soc. 4: 780. f. 2. 1965.

Deutscher Name: Keltisches Spaltzahnmoos

Systematik: Equisetopsida > Bryidae > Fissidentaceae > Fissidentales > Fissidentaceae > Fissidens

Standort | Foto von Markus Reimann
MTB 8626 – Fundort: Vorarlberg, Allgäuer Alpen, Baad S, Bärgunttal, Züg-Alpe
Standort: auf lehmigen Absätzen in Wiesenhang.
Standort | Foto von Markus Reimann
MTB 8427 – Fundort: Bayern, Allgäuer Alpen, Blaichach, Haldener Tobel
Standort: auf lehmiger Erde im Schluchtwald.
Standort | Foto von Markus Reimann
MTB 8626 – Fundort: Vorarlberg, Allgäuer Alpen, Baad S, Bärgunttal, Züg-Alpe
Habitus | Foto von Markus Reimann
MTB 8427 – Fundort: Bayern, Allgäuer Alpen, Blaichach, Haldener Tobel
Habitus | Foto von Markus Reimann
MTB 8626 – Fundort: Vorarlberg, Allgäuer Alpen, Baad S, Bärgunttal, Züg-Alpe
Habitus | Foto von Stefan Gey
MTB 8240 – 18.11.2020 – Fundort: Aigen
Habitus | Foto von Markus Reimann
MTB 8427 – Fundort: Bayern, Allgäuer Alpen, Blaichach, Haldener Tobel
Habitus | Foto von Markus Reimann
MTB 8626 – Fundort: Vorarlberg, Allgäuer Alpen, Baad S, Bärgunttal, Züg-Alpe
Habitus | Foto von Stefan Gey
MTB 8240 – 18.11.2020 – Fundort: Aigen – Beleg-Nr. 2488 – Herbarium: 3599
Gametophyt mikroskopisch | Foto von Michael Lüth
Gametophyt mikroskopisch
Verbreitungskarte

In unserer Datenbank gibt es 10 Datensätze .

Bitte klicken Sie die Karte für Details.

Rote Liste

  • Deutschland (2018): *
  • Bayern (2019): R / Alpen: * / kontinental: -

Beschreibung der Art

Habitat/Ökologie (Meinunger & Schröder 2007)

Verbreitung (Meinunger & Schröder 2007)

Bestand und Gefährdung (Meinunger & Schröder 2007)